Eine Bühne in den eigenen vier Wänden
Rohrdorfer Trachtler nehmen Anbau ans Achentaler Heimathaus in Angriff
Rohrdorf – Zwölf Jahre nach dem Umzug des Dick-Stadls von Sachsenkam in den Museumskomplex hinter dem Rathaus nehmen die Rohrdorfer Trachtler erneut ein ehrgeiziges Bauprojekt in Angriff: Mit einem Anbau ans Heimathaus schaffen die „Achentaler“ rund 190 Quadratmeter zusätzliche Nutzfläche – und erfüllen sich zugleich einen langgehegten Wunsch: eine Theaterbühne in den eigenen vier Wänden.
In den eigenen vier Wänden alt werden
Gemeinde Rohrdorf will Quartierskonzept entwickeln
Rohrdorf – Eine gemeindliche Beratungsstelle, in der sämtliche Serviceleistungen rund um soziale Belange gebündelt sind, strebt die CSU-Fraktion für Rohrdorf an. Auch der restliche Gemeinderat trägt den Antrag auf Erstellung eines Quartierskonzepts geschlossen mit, über den Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Silichner das Gremium bereits in der Juni-Sitzung vorab informiert hatte. Besonderes Augenmerk gilt dabei älteren und sozial schwachen Bürgern.
Nadelöhr bald Vergangenheit
Rohrdorf: Bauarbeiten in der Bahnhofstraße im Zeitplan – Sperrung bis 5. August
Die Bauarbeiten in der Rohrdorfer Bahnhofstraße (Foto) liegen im Zeitplan. Ab 5. August soll die Bahnhofstraße wieder befahrbar sein, kündigte Bürgermeister Christian Praxl bei der jüngsten Gemeinderatssitzung an.
Zusätzlich zur Straßensanierung, in deren Zuge außerdem die Ver- und Entsorgungseinrichtungen erneuert und zum Teil neu strukturiert werden, wird die Einmündung in die Obere Dorfstraße aufgeweitet und damit ein unübersichtliches Nadelöhr entschärft.
pil
Sauberes Wasser durch Quarzmehl
Verkrautung im Thansauer Badesee soll durch natürliche Sanierung gestoppt werden
Thansau – Der Thansauer Badesee mit Liegewiese, Steg, Schwimminseln und einem Beachvolleyballplatz gilt als beliebter Anlaufpunkt für Wasserratten aus dem Ort und der Umgebung. Allerdings beeinträchtigen die Verkrautung und Verschlammung des Gewässers zunehmend das Badevergnügen. Wiederholte Unterwasser-Mäharbeiten waren stets nur von kurzem Erfolg gekrönt. Aus diesem Grunde setzt die Gemeinde nun auf eine natürliche und vor allem nachhaltige Sanierung des Gewässers.
Babyg’schrei a cappella
„Chaingang“ bietet abendfüllendes Open-Air-Konzert am Samerberg
Samerberg – Ob fettreduzierte Nudelsuppe, ein Kuschelbär mit Gigolo-Swing oder Babyg’schrei statt Barbara Ann. Die „Chaingang“ hat bei ihrem Open-Air-Konzert am Samerberg eindrucksvoll bewiesen, dass es für eine abendfüllende musikalische Unterhaltung beileibe keine Instrumente braucht – und hat mit ihrem buntgemischten Programm auch beim Publikum den richtigen Ton getroffen.